Austausche und Fahrten am FKG

* = Weitere Informationen unten

KlassenstufenArt der FahrtFahrtenzielZeitliche
Terminierung
KostenAuswahl/
Kriterien
Pädagogische
Zielsetzung
Klassen 5KlassenfahrtNähere Umgebung5 Tage
4.Schulwoche
180-200€KlassenstärkeKennenlernen
WIR-Konzept
Klassen 5-13ChorfreizeitEschwege3 Tage vor Schulkonzerten65€SchulchorStimmschulung/
Orchesterprobe
Klassen 7-8Klassenfahrt*Deutschland1 Woche200-250€KlassenstärkeWIR-Konzept
Klassen 7Studienfahrt*Xanten2-3 TageCa. 100€LateinschülerKulturelle Kompetenzerweiterung
Klassen 7-8Projektfahrt*Bath (England)1 WocheCa. 400€AGProjektbezogenes Lernen (FS)
Klassen 8Austausch*Pau (Frankreich)14TageGö(Juni)
14TagePau(Nov)
350-400€BewerbungKompetenzerwerb FS
Klassen 9Studienfahrt*Rom (Italien)7-8 Tage; Ende des Schuljahres600€Latein-AGKulturelle Kompetenzerweiterung
Klassen 8Austausch*Barcelona (Spanien)8Tage Gö (Dez.)
8T. Barca(März)
300€BewerbungKompetenzerwerb FS
Klassen 9-10Austausch*Zaragoza (Spanien)10 Tage Zarag.
10 Tage Gö
400€BewerbungKompetenzerwerb FS
Klassen 10Austausch*Malmö (Schweden)1 Woche
(April-Mai)
300€BewerbungKompetenzerwerb FS
Klassen 9Austausch*Bangor (Nordirland)Je 1 Woche570€Nordirland-AGKompetenzerwerb FS
Klassen 10-11Privater Austausch*Puebla (Mexiko)3-6 MonateFlugkostenBewerbungKompetenzerwerb FS
Klassen 10AbschlussfahrtDeutschland3 Tage Juni200€KlassenstärkeWIR-Konzept
Q1/Q2Ski- und Kletterkurs*Kühtai (Österreich)1 Woche Januar460€SkisportkursUnterricht
Q1/Q2WassersportFehmarn/
Wilhelmshaven
1 Woche Juni/
2 Tage Mai
230€Ca. 20 Teiln.Unterricht
Q2StudienfahrtDeutschland
Europa
Woche vor Herbstferien350-450€KursstärkeKursbezogene Studien
  • Klassenfahrten Jahrgänge 7-10

    Die Klassenfahrt in den Jahrgängen 7 oder 8 hat eine pädagogische und / oder fachliche Zielsetzung. Sie dient der Förderung eines von gegenseitigem Respekt geprägten positiven Umgangs miteinander. Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, ist ein auf die Bedürfnisse der Klasse zugeschnittenes pädagogisches Programm. Die Fahrt fördert ferner das eigenverantwortliche, interessen- und handlungsorientierte Lernen der Schülerinnen und Schüler. In – möglicherweise fächerübergreifenden - Projekten erforschen sie Unterrichtsinhalte sowie Themen aus ihren Interessensgebieten, die über die curricularen Anforderungen hinausgehen.

  • Xanten, Deutschland

    Seit einigen Jahren fahren die Latein-Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe für zwei oder drei Tage mit der Bahn nach Xanten am Niederrhein und verbringen dort ein „Römerwochenende“ in der Jugendherberge und dem Archäologischen Park Xanten (APX). Bausteine des „Römerprogramms“ sind eine Rallye durch den Archäologischen Park, der einen großen Teil der römischen Provinzstadt Colonia Ulpia Traiana umfasst, eine Führung durch das Römermuseum, das über den Fundamenten einer großen Thermenanlage gebaut wurde, ein Workshop, bei dem die Schüler*innen römische Schreibtäfelchen nachbauen, und ein Spieleabend in der Jugendherberge, bei dem wir mit- und gegeneinander Spiele aus der Antike ausprobieren. Wie man sieht, geht es nicht nur darum, „vor Ort“ das Leben in einer römischen Provinzstadt zu veranschaulichen, sondern die Schüler*innen sollen auch möglichst viel selbst entdecken und kreativ tätig werden.

  • Bath, England

    Projektfahrt für Kl. 7-8 in Verbindung mit einer halbjährigen AG, die voraussichtlich erstmals im April 2021 stattfinden wird.

     

    Themen des Projekts:

    1) Reformation in England: King Henry VIII

    2) The Romans in Britain

    3) Jane Austen and Bath

    4) The Mystery of Stonehenge

    5) Cardiff Castle, Wales

    Der zeitliche Ablauf könnte dann z.B. so aussehen:

    Sonntagabend: Abfahrt mit Reisebus

    Montag früh: Zwischenstopp in Canterbury mit Frühstück

    Montag nachmittag: erste Erkundungen in Bath

    Dienstag: Besichtigung der Roman Baths, des Pump Room und der Bath Abbey

    Mittwoch: Ausflug nach Stonehenge mit einem Abstecher nach Salisbury

    Donnerstag: Ausflug nach Cardiff, Besichtigung von Cardiff Castle

    Freitag: letzter Tag in Bath, Abfahrt am Spätnachmittag

     

    Die Unterbringung erfolgt privat in kleinen Gruppen von 3-4 SuS.

  • Pau, Frankreich

    Seit sehr vielen Jahren besteht der Schüleraustausch des Felix-Klein-Gymnasiums und des Otto-Hahn- Gymnasiums mit dem Collège Marguerite de Navarre in Pau, unserer Partnerstadt in Frankreich. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen mit Französisch 2. Fremdsprache. Die frz. Partner sind in der 4e und haben Deutsch als 1. oder 2. Framdsprache. Die französischen Gäste kommen in der Regel im Juni nach Göttingen und die deutsche Gruppe fährt vor den Herbstferien (dann bereits 9. Klasse) nach Pau. Der Besuch dauert jeweils zwei Wochen. Neben dem Schulbesuch werden gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge durchgeführt, z.B. nach Berlin, in den Heidepark oder in den Harz und in Frankreich an den Atlantik und in die Pyrenäen.

  • Rom, Italien

    Seit dem Jahre 2002 lockt die „Ewige Stadt" regelmäßig die Latein-Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe an, die mit dem Flugzeug oder demnächst mit der Bahn die sieben- oder achttägige Fahrt antreten, die im Rahmen einer AG vorbereitet worden ist.

    Drei oder vier Tage lang erkunden wir Rom mit seinen klassischen Sehenswürdigkeiten, dem Kapitol, dem Forum Romanum, den Kaiserforen, der Tiberinsel, dem Kolosseum, dem Konstantinsbogen, dem Pantheon und vielen anderen Stätten, zu denen die Schüler*innen in der AG Referate vorbereitet haben. Ein anstrengendes, buntes Programm, das Rom in der Antike, aber auch in anderen historischen Epochen als die Weltmetropole erscheinen lässt, die es ja auch heute noch ist. Natürlich gehört auch ein Besuch im Vatikan dazu - mit dem Petersdom, den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle.

    An zwei weiteren Tagen unternehmen wir noch interessante Exkursionen: Einmal geht es per Bus in den Ort Tivoli in den Albaner Bergen, wo wir die Villa des Kaisers Hadrian – eigentlich eher eine Palaststadt – und die Renaissancevilla des Fürsten d'Este mit ihrer terrassenförmigen Gartenanlage und verschiedensten Brunnen bewundern.

    Und dann bringt uns ein Bus in den Süden, an Neapel und Capri vorbei nach Pompeji, in die mythenumwobene Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n.Chr. verschüttet und später zu großen Teilen wieder ausgegraben wurde. Die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Ruinenstadt vermittelt ein anschauliches Bild von den Wohn- und Lebensverhältnissen der antiken Menschen.

    Natürlich wird auch die Sprach- und Textkompetenz gefördert, wenn wir z. B. rätselhafte Inschriften an Tempeln oder Triumphbögen übersetzen. Vor allem aber sollen die Orte und Gebäude, über die die Schüler*innen in ihrem Lateinbuch ROMA gelesen haben, durch die direkte Begegnung „lebendig“ werden. Indem wir nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionen der Basiliken und Bögen, Tempel und Theater betrachten und auch mit der Gegenwart vergleichen, wird insbesondere die dritte Säule der im Lateinunterricht zu erwerbenden Kompetenzen gefördert, die Kulturkompetenz.

    Viele Lateinschüler*innen freuen sich in aller Regel aber auch deshalb lange schon auf die Romfahrt, bevor sie eigentlich ansteht, weil oft schon ältere Geschwister mitgefahren sind, die vom Erlebten berichten. Und die Zurückgekehrten haben eine Erfahrung im Gepäck, die sie lange – vielleicht lebenslang – beschäftigt und auch wieder nach Rom führen wird, wenn sie denn eine Münze in den Trevibrunnen geworfen haben.

  • Barcelona, Spanien

    In Klasse 8 besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am 8-tägigen trilingualen Austausch (spanisch-deutsch-englisch) mit unserer Partnerschule in Barcelona, dem Colegio Manyanet Sant Andreu (https://www.santandreu.manyanet.org).

    Der Austausch ist projektbezogen, das heißt neben dem fremdsprachlichen Kompetenzerwerb steht ein Projekt im Vordergrund. In Göttingen steht das Thema Märchen auf dem Programm. In kleinen Gruppen werden moderne Versionen Grimmscher Märchen entwickelt und auf die Bühne gebracht. Auch ein Ausflug ins „Wortreich“ in Bad Hersfeld (mit der Produktion von Stop-Motion-Filmen) steht auf dem Programm. Am Ende der Austauschwoche heißt es dann: Bühne frei!

    In Barcelona dreht sich die Projektarbeit rund um den berühmten Künstler und Architekten Antonio Gaudí und seine Werke des modernismo. Auf den Spuren des Schöpfers so großartiger Bauwerke wie der Sagrada Familia, des berühmten Parc Guel oder der Casa Batllo wandeln wir durch die katalanische Hauptstadt und lassen uns von ihm u.a. zu eigenen (T-Shirt-)Kreationen inspirieren…

    Der Austausch ist trilingual, d.h. es werden Englisch, Spanisch und Deutsch gesprochen. Teilnehmen können Schüler*innen der 8. Klassen, die Spanisch als 2. Fremdsprache lernen. Über die genauen Termine und Teilnahmemodalitäten informieren die Spanischlehrkräfte zu Beginn des Schuljahres.

    Colegio Manyanet Sant Andreu, Barcelona (https://www.santandreu.manyanet.org)

    Impressionen des Austauschs finden sich hier.

  • Zaragoza, Spanien

    Seit mehr als 10 Jahren finden Austauschbegegnungen zwischen dem Felix-Klein-Gymnasium und unserer spanischen Partnerschule in Zaragoza, dem Instituto Goya, statt. Die spanischen Schüler*innen, die genauso lange Deutsch als 2. Fremdsprache lernen wie ihre Göttinger Austauschpartner*innen aus Jahrgang 9 und 10 Spanisch, kommen in der Regel vor den Osterferien nach Göttingen, wo wir ihnen ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Dieses beinhaltet neben dem Besuch einzelner Unterrichtsstunden gemeinsame kulturelle und sportliche Aktivitäten sowie Tagesausflüge (z.B. ins Phaeno nach Wolfsburg, in den Harz oder nach Hannover). Im April/ Mai machen sich die ca. 15 Schüler*innen des FKG dann auf den Weg zum Gegenbesuch nach Zaragoza, wo sie ihren intercambio (=Austauschpartner*in) im Alltag begleiten und so das Leben in einer spanischen Familie kennenlernen.

    Zaragoza ist die Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Aragonien (= Comunidad Autónoma de Aragón) und hat als solche historisch, kulturell und landschaftlich einiges zu bieten. So wandelt die Austauschgruppe nicht nur auf den Spuren römischer und maurisch-arabischer Geschichte, sondern auch auf dem Jakobsweg durch die Pyrenäen und besucht neben dem Rathaus und dem Wahrzeichen der Stadt (Basílica del Pilar) auch die Aljafería, das Regionalparlament. Einen Einblick in die Besonderheiten des spanischen Schulsystems vermitteln Unterrichtsbesuche. Gemeinsame sportliche und kulturelle Aktivitäten sind ebenso Bestandteil der Austauscherfahrung wie kulinarische Highlights.

    https://iesgoya.catedu.es/

    Impressionen des Austauschs finden sich hier.

  • Malmö, Schweden

    Seit 2003 besteht der fächerübergreifende Schüleraustausch mit der Borgarskola in Malmö. Hierfür sind Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen vorgesehen. Die Partnerschüler besuchen eine naturwissenschaftlich-mathematische internationale Klasse oder eine sozialwissenschaftlich internationale Klasse. Die schwedischen Schüler lernen Deutsch als 2. Fremdsprache und sprechen die Sprache recht gut. Die Verkehrssprachen bei diesem Austausch sind Deutsch (vorwiegend in Göttingen) und Englisch (in Schweden). Die schwedischen Schüler verfügen in der Regel über sehr gute Englischkenntnisse, auch in der Schule und in den Familien wird Englisch gesprochen. Es können gemeinsame Projekte (z.B. zum Thema Energie) durchgeführt werden neben anderen gemeinsamen Aktivitäten wie Ausflügen u.a. nach Berlin und Kopenhagen und ans Meer. Malmö ist eine attraktive Großstadt und Südschweden (Schonen) bietet viele schöne Landschaften und Ausflugsziele. Der Besuch in Malmö und in Göttingen dauert jeweils eine Woche. Üblichweise kommen die Schweden vor den Osterferien (im März oder April) nach Göttingen, die deutsche Gruppe fährt Ende Mai/Anfang Juni nach Schweden. Die Fahrt erfolgt mit der Bahn und Fähre.

  • Bangor, Nordirland

    Das Felix-Klein-Gymnasium hat seit 2014 einen Austausch mit der Glenlola Collegiate School, einer Mädchenschule in Bangor, Nordirland, an dem ca. 15 Schülerinnen und Schüler (Mädchen und Jungen) teilnehmen können. Wir fahren im Frühjahr für eine Woche nach Nordirland und Irland, fünf Tage verbringen wir bei den Gastfamilien mit Schulbesuch in Bangor und sehen uns Belfasts Sehenswürdigkeiten an. Gemeinsam mit unseren Gastgeberinnen unternehmen wir einen Ausflug zum wunderschönen Giant’s Causeway an die Nordküste. Anschließend verbringen wir 2-3 Tage in Dublin und lernen so auch Irland etwas kennen. Der Besuch der Nordirinnen folgt dann im Sommer. Wir stellen unseren Gästen unsere Schule und unsere Stadt vor. Gemeinsam reisen wir für einen Tagesausflug nach Berlin und beschäftigen uns mit der deutsch-deutschen Geschichte. Dieser Austausch wird als AG ganzjährig vor- und nachbereitet, die AG leitet Frau Juhle, die auch weitere Auskünfte erteilen kann. Begleitet wird die Fahrt von Frau Löser.

  • Ski- und Kletterkurs

    Der Skikurs bietet den Schülerinnen und Schülern in der Q1 und Q2 die Möglichkeit, in kleinen Gruppen unter kundiger Anleitung das Skifahren zu erlernen oder ihr Fahrkönnen zu vertiefen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene offen, zur Teilnahme werden von allgemeiner Fitness abgesehen keine Vorkenntnisse benötigt. Der Skikurs des Felix-Klein-Gymnasiums hat eine lange Tradition und ist sehr beliebt. Seit einigen Jahren fahren wir nach Stams in Österreich, dort haben wir eine nette Unterkunft mit leckerem Essen und nutzen die Skigebiete Kühtai und Hochoetz. Der Ski- und Kletterkurs findet als Oberstufensportkurs statt, sowohl in der Q1 als auch in der Q2, ist aber nur einmal wählbar. Die Kombination mit einem Kletterkurs zur Vorbereitung des Alpinen Sports hat sich bewährt, diesen führen wir im Kletterzentrum RoXX durch. Neben dem reinen Fahrkönnen auf Ski kommt es auch auf die sozialen Kompetenzen während des Kurses an.

  • Puebla, Mexico

    Seit mehr als 20 Jahren besteht ein privater Austausch zwischen dem Felix-Klein-Gymnasium und dem Colegio Humboldt in Puebla (México). Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10, die in der Regel im 2. Halbjahr von Klasse 10 eine*n mexikanische*n Gastschüler*in privat bei sich aufnehmen und im 1. Halbjahr der 11. Klasse wahlweise 3-6 Monate in Puebla verbringen. Dort lernen sie das Leben in einer mexikanischen Familie und den Schulalltag am Colegio Humboldt kennen, unternehmen Ausflüge mit der Gastfamilie und vertiefen dabei ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen.

    Jedes Jahr im April findet ein Informationsabend statt, auf dem interessierte Schüler*innen und ihre Eltern nähere Informationen erhalten und Fragen stellen können und ehemalige Austauschschüler*innen von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Wer schon jetzt einen solchen Erfahrungsbericht lesen möchte, findet ihn unter der Darstellung des Fachs Spanisch auf dieser homepage.

    Nähere Informationen zu unserer Partnerschule unter: https://www.colegio-humboldt.edu.mx/

     

Zurück (Angebote)
Nach oben