Darstellendes Spiel


Darstellendes Spiel im Video: To get higher

Angebot am FKG:

  • ab Klasse 11 und in der Q2 Unterrichtsfach neben Kunst und Musik
  • in Klasse 8 bis 10 im Wahlpflichtbereich „MuKuWPU“
  • Theater AG unter der Leitung von Susann Haverland und Matthias Rüdinger
  • Musical-AG unter der Leitung von Susann Haverland und Nadja Lux

Die Schülerinnen und Schüler der Theater AG gewinnen den Wettbewerb „Eine Bühne für eure Rechte“ im Jahr 2018.

Die Unterrichtsziele orientieren sich am Kerncurriculum des Landes Niedersachsen.

Das Fach Darstellendes Spiel hat neben kognitiv fachlicher Kompetenzvermittlung vor allem die Persönlichkeitsbildung als Ziel. Insbesondere wird hier die emotionale und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler angeregt, da dieses Lernfeld die Teamfähigkeit, Kreativität, Experimentierfreudigkeit, Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein in Spielen, Übungen und Präsentationen herausfordert. Öffentliche Vorführungen (rezipierend und partizipierend) sowie außerschulisches Lernen (siehe unten) sind Grundelemente, um eine Teilnahme am gesellschaftlich-kulturellen Leben zu initiieren. Entsprechend sollte die Lerngruppe mindestens einen Theaterbesuch im Schuljahr wahrnehmen oder an einem von den Theatern angebotenen Projekten teilnehmen. Die prozessorientierte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern steht zwar im Vordergrund, dennoch wäre es wünschenswert, am Ende des Schuljahres mit kurzen Szenen / Mini-Dramen an der Werkschau teilzunehmen.

Die Lehrkraft findet sich in der anspruchsvollen Rolle des Theaterlehrers. Sie hat die Aufgabe die komplexe, offene Situation des Lernens auf einer Probebühne zu organisieren und zu begleiten. Dabei sind durch das experimentelle Lernen einerseits Irrwege aus pädagogischer Sicht wertvoll, aber auf der anderen Seite müssen produktive Prozesse durch leitendes Eingreifen gesteuert werden.

„Theaterspielen als Probehandeln bietet einen geschützten Rahmen für Schülerinnen und Schüler, Emotionen zuzulassen und Kreativität zu entfalten. In einer durch Offenheit geprägten Kommunikationssituation können sich die Schülerinnen und Schüler verstärkt in den Arbeitsprozess einbringen, ohne dass der Aspekt der Leistungsbewertung im Vordergrund steht.“ (Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Niedersachsen 2016 (KC), S. 9) https://www.nibis.de/darstellendes-spiel-im-sekundarbereich-ii_13027

Als Lehrwerk wurde für Schülerinnen und Schülern das Kursbuch vom Klett Verlag angeschafft. M. Pfeiffer/ V. List : Kursbuch Darstellendes Spiel. Klett Verlag 2009

Die Unterrichtsinhalte und Bestimmungen zur Leistungsbewertung können in den Arbeitsplänen der Jahrgänge 11 und 13 nachgelesen werden.

Zurück (Fächer)
Nach oben